AGB

1. Geltungsbereich

 

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (kurz „AGB“) regeln die Geschäftsbeziehung zwischen der Fa. EVENTS & CAKES by Celina, Celina Mattheis, Winterleiten 20, 91468 Gutenstetten als Auftragnehmer (im Folgenden kurz „E&C“) und dem Kunden (im Folgenden kurz „Kunde“). Soweit nicht ausdrücklich anders vereinbart gelten diese AGB für alle laufenden und auch künftigen Rechtsgeschäfte zwischen E&C und dem Kunden.

1.2. Durch Abgabe einer Bestellung (sei es schriftlich oder mündlichen im Verkaufsbüro, Winterleiten 20, 91468 Gutenstetten oder online/telefonisch/schriftlich) anerkennt der Kunde ausdrücklich die Gültigkeit dieser AGB und erklärt sich mit den untenstehenden Regelungen ausdrücklich einverstanden. Es gilt die zum Zeitpunkt der Bestellung jeweils aktuelle Fassung der AGB.

1.3. Von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende oder ergänzende Vereinbarungen gelten nur wenn diese ausdrücklich und schriftlich vereinbart wurden. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden erkennt E&C NICHT an und widerspricht diesen hiermit ausdrücklich und zur Gänze.

1.4. Die Ungültigkeit einzelner Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen berührt die Gültigkeit der weiteren Bestimmungen nicht. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so soll diese Bestimmung durch eine wirksame Regelung ersetzt werden, die wirtschaftlich und sinnmäßig der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

 

2. Vertragsabschluss/Leistungsumfang

 

2.1. Alle Angebote von E&C sind freibleibend. Die Darstellung von Produkten im Verkaufsbüro, einem Werbefolder, etc. oder in einem Onlineshop stellt kein Angebot, sondern nur eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung dar. Eine Bestellung des Kunden gilt als Angebot an E&C. Die Bestellung kann persönlich (vor Ort), per E-Mail, per Whatsapp, via Sozialen Medien, im Onlineshop oder auf postalischem Wege erfolgen. E&C behält sich das Recht vor, Bestellungen/Aufträge ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

2.2. Erst mit der Annahme der Bestellung durch E&C kommt ein rechtswirksamer Vertrag zwischen E&C und dem Kunden zu Stande. Eine Bestellung gilt erst dann als angenommen, wenn sie von E&C durch Übermittlung der Auftragsbestätigung, persönlich, per E-Mail oder Post bestätigt wurde. E&C ist bei Annahme nur zur Erbringung der in der Bestellung ausdrücklich genannten Leistungen um den dort genannten Preis verpflichtet (=ausschließlicher Leistungsumfang). Nebenabreden können nur schriftlich vereinbart werden.

2.3. Nachträgliche Änderungswünsche, wie z.B.: Änderung der Geschmacksrichtung, Erhöhung der Stückzahl, Zusatzwünsche hinsichtlich Dekoration, etc., bedürfen der Schriftform und Zustimmung durch E&C und gelten als Vertragsänderung. E&C ist nicht verpflichtet, Änderungswünschen zuzustimmen (Kurzfristigkeit, Unmöglichkeit der Umsetzung oder weiterer Gründe).

2.4. Terminreservierung:

Terminreservierungen (= Beauftragung einer Leistung für einen bestimmten Termin) des Kunden sind stets verbindlich und gelten als verbindliche Bestellung die rechtswirksam wird, wenn sie von E&C durch Übermittlung der Auftragsbestätigung persönlich, per E-Mail oder Post bestätigt wurde (bedarf keiner formalen Bestätigung). Bei Terminreservierungen sind die konkreten Auftragsdetails, insbesondere Lieferort (falls Lieferung erwünscht), Tortengröße, Stückzahl, Dekoration, vom Kunden, bis spätestens 1 Monat vor dem vereinbarten Termin, an E&C schriftlich oder per E-Mail bekannt zu geben. Für den Fall, dass es der Kunde bis zu diesem Stichtag unterlässt, die konkreten Auftragsdetails an E&C bekannt zu geben, kommt E&C das Recht zu, vom Vertrag sofort zurück zu treten und die Terminreservierung zu stornieren. Der Kunde wird hiervon schriftlich verständigt.

2.5. Künstlerische Gestaltungsfreiheit:

Jedes Produkt/Erzeugnis von E&C ist ein Unikat und wird händisch (künstlerische Tätigkeit) gefertigt. Es kann daher vorkommen, dass Erzeugnisse von einer Vorlage abweichen. Der Kunde erklärt sich bei Vertragsabschluss ausdrücklich damit einverstanden und nimmt zur Kenntnis, dass die Erzeugnisse auch von der Vorlage (zB. Foto) abweichen können. Eine Abweichung berechtigt den Kunden nicht zur Zurückbehaltung auch nur eines Teils des vereinbarten Preises.

Die Verwendbarkeit der bestellten Ware für bestimmte Zwecke des Kunden ist – sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart – nicht Vertragsbestandteil.

Die auf der Homepage www.eventsandcakes.de abrufbaren Bilder stellen lediglich Beispielbilder dar, anhand deren der Kunde leichter auswählen kann was dieser bestellen möchte.

2.6. Urheberrecht, geschütztes Bildmaterial, Rechte Dritter an Druckmotiven:

Das Angebot von E&C–umfasst ua. Auch die Umsetzung kundenspezifischer Gestaltungsvorgaben, insbesondere auch nach Vorlagen des Kunden. Beauftragt der Kunde E&C mit der Gestaltung eines Produktes etc. nach einer von ihm zur Verfügung gestellten Druckvorlage, bestätigt der Kunde damit ausdrücklich, Inhaber der hierfür erforderlichen Rechte zu sein. Soweit dies zur Erfüllung des Auftrages erforderlich ist, räumt der Kunde E&C zudem ein entsprechendes Nutzungsrecht an den zur Verfügung gestellten Druckvorlagen ein. Erteilt der Kunde E&C einen Auftrag zur Gestaltung eines Produktes, etc. nach einer von ihm zur Verfügung gestellten Druckvorlage, ohne Inhaber der hierzu erforderlichen Rechte zu sein, erklärt der Kunde ausdrücklich E&C–Schad- und klaglos zu halten und haftet er gegenüber E&C für alle daraus resultierenden Rechtsfolgen. Weiters erklärt sich der Kunde damit einverstanden, dass E&C Bildmaterial von hergestellten Produkten zu Werbezwecke verwenden darf.

3. Preise, Zahlungsbedingungen

 

3.1. Es gelten ausschließlich die in der Auftragsbestätigung von E&C angegebenen Preise. Im Falle nachträglicher Änderungswünsche gelten die in der Bestätigung der Vertragsänderung von E&C angegebenen Preise.  Alle zusätzlichen Kosten, z.B. alle mit der Lieferung/dem Versand entstehenden Kosten und Spesen, trägt der Kunde. Sollten im Zuge des Versandes Export- oder Importabgaben fällig werden, gehen auch diese zu Lasten des Kunden.

3.2. Anzahlung

Ab einem Auftragswert von EUR 300,00 ist eine Anzahlung von 30% des Auftragswertes sofort bei Erhalt der Auftragsbestätigung bzw. Rechnung auf das dort angegebene Bankkonto oder in Bar im Geschäft zu tätigen.

Liegt ein Auftragsenddatum ab Bestellung 3 Monate oder mehr in der Zukunft wird auch unter einem Gesamtauftragswert von 300,- € eine Anzahlung in Höhe von 30 % der Auftragssumme fällig. Auch dieser Betrag ist sofort bei Erhalt der Auftragsbestätigung bzw. Rechnung auf das dort angegebene Bankkonto oder in Bar im Geschäft zu tätigen. Ausnahmen lediglich wenn anders im Angebot formuliert.

Bis zu einen gesamt Auftragswert von 300,- € ist der Differenzbetrag bar bei Abholung bzw. Übergabe oder Lieferung zu begleichen. E&C behält sich jedoch das Recht vor, auch bei einem Auftragswert von weniger als 300,- € zu verlangen, dass der Restbetrag 7 Werktage vor Abholung bzw. Lieferung (Auftragsdatum) in bar oder per Überweisung beglichen sein muss.

Liegt der Bestellwert bei über 300,- € ist der der Restbetrag spätestens 7 Werktage vor Abholung bzw. Lieferung (Auftragsdatum) in bar im Geschäft oder per Überweisung auf das angegeben Geschäftskonto von E&C zu leisten.

Bei Last-Minute-Bestellungen werden je nach Möglichkeit und Situation die Zahlungsmodalitäten individuell vereinbart.

Ausdrücklich vereinbart wird, dass E&C vor Einlangen der Anzahlung nicht verpflichtet ist irgendwelche Tätigkeiten zu erbringen. Dies selbst wenn dadurch die Bestellung nicht zum vereinbarten Termin fertig wird.

3.3. Zahlungsmodalitäten

Rechnungen von E&Csind sofort nach Erhalt ohne Abzug zur Zahlung fällig. Es gelten die gesetzlichen Verzugszinsen. Bei Zahlungsverzug verpflichtet sich der Kunde E&C alle zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung notwendigen Kosten zu ersetzen (ZB Inkassokosten, Rechtsanwaltskosten).

3.4 Stornierung

Die Stornierung einer Bestellung kann nur schriftlich (per E-Mail oder Post) erfolgen. Für den Stornierungsaufwand wird eine Bearbeitungsgebühr in der Höhe von pauschal 7,- € eingehoben. Eine Stornierung bis 3 Monate vor dem vereinbarten Leistungstermin ist kostenlos möglich. Bei einer Stornierung bis zu 2 Monaten vor dem vereinbarten Liefertermin sind 30% des Auftragswertes an Stornokosten zu bezahlen bzw. wird die Anzahlung zur Deckung der Kosten einbehalten. Bei Stornierung bis zu 1 Monat vor dem vereinbarten Leistungstermin werden 50% des Auftragswertes fällig. Bei Stornierungen die weniger als 1 Monat vor dem vereinbarten Leistungstermin erfolgen, ist der komplette Rechnungsbetrag zur Zahlung fällig.

3.5. Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Zahlung des Preises inklusive aller Nebengebühren bleiben die gelieferten Waren/Gegenstände Eigentum von E&C.

Der Kunde ist nicht berechtigt, die unter Eigentumsvorbehalt stehende Ware Dritten zu verpfänden oder ins Sicherungseigentum zu übergeben oder über diese Waren in anderer Weise zu Gunsten Dritter zu verfügen. Der Kunde verpflichtet sich, E&C unverzüglich und auf schnellstem Weg von einer zwangsweisen Pfändung oder sonstigen Zugriffen dritter Personen auf die unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Waren/Gegenstände zu verständigen. Der Kunde hat bei Pfändung oder sonstiger Inanspruchnahme durch Dritte auf das Eigentum von E&C an der Ware hinzuweisen. Kosten und Schäden die E&C hierdurch eventuell trägt der Kunde.

 

4. Leihgegenstände

 

Bei Tortenständern und sämtlichen anderen mitgelieferten bzw. übergebenen Gegenständen, zB. Tabletts, Etageren, Kühlboxen, Dekorationsmaterial, etc. handelt es sich um Leihgegenstände, für die der Kunde ab der Übergabe bzw. Lieferung des Leistungsgegenstandes haftet. In der Auftragsbestätigung bzw. spätestens bei Abholung oder Lieferung wird von E&C aufgelistet, welche Leihgegenstände Teil der Lieferung sind. Für Leihgegenstände ist eine Kaution von 50,- € bis 200,- € (abhängig vom Leihgegenstand – bestimmt von E&C) in bar bei Entgegennahme der Gegenstände zu hinterlegen. Bei einwandfreier Rückgabe, des Leihgegenstandes (d.h. unbeschädigt und gereinigt,) innerhalb von 5 Werktagen ab Entgegennahme ist keine Leihgebühr zu bezahlen und wird die Kaution rückerstattet. Danach wird eine Leihgebühr von 50,- € pro angefangene Woche in Rechnung gestellt. Bei Verlust oder Beschädigung des Leihgegenstandes wird die Kaution zur Gänze einbehalten und der Wiederbeschaffungswert in Rechnung gestellt.

 

5. Selbstabholung, Lieferung

 

5.1. Sofern nicht anders vereinbart ist der bestellte Leistungsgegenstand selbst vom Kunden bis zum vereinbarten Termin abzuholen. Wird der bestellte Leistungsgegenstand nicht bis zum vereinbarten Termin abgeholt, hat der Kunde keinen Anspruch auf Neuherstellung, Ersatzlieferung, etc. Da es sich ausschließlich um Sonderanfertigungen nach Kundenwunsch handelt und E&C den Vertrag erfüllt hat, besteht auch kein Rückgaberecht und ist der Rechnungsbetrag – auch bei Verstreichen des Abholungstermins – zur Gänze fällig.

5.2. Lieferung

Eine Lieferung oder Versendung ist möglich, sofern diese ausdrücklich zwischen E&C und dem Kunden vereinbart wird. E&C behält sich das Recht vor, die Vereinbarung einer Lieferung ohne Angabe von Gründen zu verweigern. Jede Versendung/Lieferung erfolgt auf Rechnung und Gefahr des Kunden.

Für jeden gefahrenen Kilometer werden 0,85 Cent verrechnet jedoch mindestens € 25,00 (inklusive KM für Rückfahrt zum Firmensitz) in Rechnung gestellt. Der Aufbau des Leistungsgegenstandes sowie etwaige Dekorationsarbeiten gelten nur dann als im Preis inkludiert, wenn diese ausdrücklich zwischen E&C und dem Kunden vereinbart wurden.

Soweit Teillieferungen möglich sind, ist E&C auch berechtigt, Teillieferungen auszuführen.

5.3. Gefahrenübergang

Ab Übergabe des Leistungsgegenstandes an den Kunden, an einen Bevollmächtigten des Kunden, hierzu zählen insbesondere Caterer, Restaurants, etc., oder an einen vereinbarten Transporteur, gehen sämtliche Risiken und Gefahren sowie die Haftung auf den Kunden über.

Der Kunde oder die bevollmächtigte Person hat nach Übergabe dafür Sorge zu tragen, dass der Leistungsgegenstand bei Bedarf entsprechend gekühlt bzw. verwahrt wird. Für Schäden, die aufgrund unsachgemäßer Verwahrung, Handhabung, oder beim Aufbau durch den Kunden oder dessen Bevollmächtigte entstehen, übernimmt E&C keine Haftung.

 

6. Gewährleistung

 

6.1. Der Kunde hat die Ware unverzüglich nach Lieferung zu untersuchen und, etwaige Mängel  E&C– bei sonstigem Ausschluss jeglicher Gewährleistungs- und Schadenersatzansprüche – schriftlich anzuzeigen. Dies gilt auch für Fehl- und Anderslieferungen.

6.2. Für jede Art von Lieferung verjähren Ansprüche aus Mängeln – unabhängig auf welchen Rechtsgrund sie gestützt werden (insbesondere Gewährleistung, Schadenersatz, etc.) – innerhalb einer Frist von 6 Monaten ab Lieferung bzw. Leistung.

.

6.3. Der Kunde kann bei Mangelhaftigkeit der Sache zwischen Verbesserung und Austausch wählen. Nur wenn diese beiden Gewährleistungsbehelfe untunlich sind, kann der Kunde – entsprechend den gesetzlichen Regelungen – Preisminderung oder Wandlung begehren. Wenn E&C einen Mangel verbessert, erfolgt dies kosten- und spesenfrei durch E&C , wobei E&C verlangen kann, dass der Kunde die Ware – soweit dies tunlich ist – auf Gefahr und Kosten von E&C an E&C versendet. Der Kunde ist verpflichtet, E&C die Möglichkeit zur Verbesserung zu geben.

 

7. Schadenersatz/Haftungsausschluss leichte Fahrlässigkeit

 

7.1. Schadenersatzansprüche gegen E&C oder eine Haftung von E&C für Schäden (aus welchem Rechtsgrund auch immer; insbesondere wegen Verzugs, Unmöglichkeit der Leistung, positiver Forderungsverletzung, Verschulden bei Vertragsabschluss, Mangelfolgeschadens, Mängeln oder wegen unerlaubter Handlungen) sind ausgeschlossen sofern der Schaden nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurde. Das Vorliegen grober Fahrlässigkeit ist, sofern es sich nicht um einen Verbraucher handelt, vom Geschädigten zu beweisen.

7.2 Schadenersatzansprüche sind – soweit gesetzlich zulässig – in Fällen leichter Fahrlässigkeit ausgeschlossen. 

8. Belehrung Rücktrittsrecht gemäß § 3 KSchG

8.1. Das Rücktrittsrecht steht dem Verbraucher nicht zu,

  1. wenn er selbst die geschäftliche Verbindung mit dem Unternehmer oder dessen Beauftragten zwecks Schließung dieses Vertrages angebahnt hat,
  2. wenn dem Zustandekommen des Vertrages keine Besprechungen zwischen den Beteiligten oder ihren Beauftragten vorangegangen sind oder
  3. bei Verträgen, bei denen die beiderseitigen Leistungen sofort zu erbringen sind, wenn sie üblicherweise von Unternehmern außerhalb ihrer Geschäftsräume geschlossen werden und das vereinbarte Entgelt 25,- €, oder wenn das Unternehmen nach seiner Natur nicht in ständigen Geschäftsräumen betrieben wird und das Entgelt 50,- € nicht übersteigt.
  4. bei Verträgen, die dem Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz unterliegen, oder
  5. bei Vertragserklärungen, die der Verbraucher in körperlicher Abwesenheit des Unternehmers abgegeben hat, es sei denn, dass er dazu vom Unternehmer gedrängt worden ist.

Die Erklärung des Rücktritts ist an keine bestimmte Form gebunden. Die Rücktrittsfrist ist gewahrt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist abgesendet wird.

8.3. Die Erklärung des Rücktritts ist an keine bestimmte Form gebunden. Die Rücktrittsfrist ist gewahrt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist abgesendet wird.

 


10.Allergiehinweise

 

10.1. Etwaige Allergien sind bei der Bestellung schriftlich bekannt zu geben. E&C ist es wichtig jene Produkte die speziell nach ernährungsspezifischen Wünschen des Kunden erstellt werden, getrennt von anderen Produkten zu produzieren. Da diese jedoch in derselben Umgebung wie alle anderen Produkte hergestellt werden, kann nicht vollständig ausgeschlossen werden, dass auch dieses Produkt Spuren allergener Zutaten enthält. E&C übernimmt keine Haftung für eventuelle allergische Reaktionen. Gerne informiert E&C vorweg im Detail über die Zutaten und Allergene Zutaten. Der Kunde bzw. die bevollmächtigte Person/Caterer/Restaurant bekommt zusätzlich bei Übergabe/Lieferung der Waren die gesetzlich geregelten Allergiehinweise ausgehändigt. Der Kunde trägt die volle Verantwortung und übernimmt die Haftung, dass diese Allergiehinweise gut sichtbar für alle Personen, die die Ware verzehren aufgelegt werden oder diese über die Inhalte informiert werden. Eine Haftung von E&C für Schäden die aus nicht bekannt gegebenen Allergien, etc. resultieren ist ausdrücklich ausgeschlossen.

10.2. Bei Produkten die direkt im Shop verkauft werden sind die Allergene gut sichtbar in der Vitrine angeführt. Auch hier übernimmt E&C jedoch keine Haftung für eventuelle allergische Reaktionen, etc. und wird eine solche Haftung – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen. E&C kann nicht garantieren, dass in den Produkten keine anderen Spuren von z.B. Nüssen, usw. enthalten sind da alle Produkte in derselben Umgebung hergestellt werden.

 

11. Datenschutz

 

11.1. Der Kunde stimmt zu, dass seine persönlichen Daten, nämlich Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail, Liefer- und Rechnungsadresse sowie Kontodaten zum Zweck der Vertragserfüllung und Abwicklung der Bestellung sowie für eigene Werbezwecke (ausgenommen Kontodaten), z.B. Zusendung von Werbematerial, Newslettern, Produktinformationen oder sonstigen unternehmensbezogenen Informationen von E&C automationsunterstützt ermittelt, verarbeitet und gespeichert werden.

Diese Einwilligung kann jederzeit bei

EVENTS AND CAKES BY CELINA
Celina Mattheis

Winterleiten 20

91468 Gutenstetten

0162/9131838

widerrufen werden. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitungen nicht berührt.

11.2. E&C legt großen Wert auf den Schutz der persönlichen Daten des Kunden. Eine Haftung für Schäden aus der Nutzung elektronischer Übertragungsmittel (zB Schäden aufgrund von Fehlern/Verzögerungen bei der Zustellung von Nachrichten; Manipulationen durch Dritte; Übertragung von Viren) kann jedoch nicht übernommen werden und wird ausgeschlossen.

 

12. Anwendbares Recht, Erfüllungsort, Gerichtsstand

 

12.1. Diese AGB und die unter diesen AGB abzuschließenden Verträge/Rechtsgeschäfte unterliegen deutschem Recht bzw. wird die Anwendung deutschen Rechts (soweit gesetzlich zulässig) vereinbart. Das UN-Kaufrecht und die Kollisionsnormen kommen auf dieses Vertragsverhältnis nicht zur Anwendung.

12.2. Erfüllungsort ist der Sitz von E&C, 91468 Gutenstetten

12.3. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar resultierenden Streitigkeiten ist der Geschäftssitz vonE&C in 91468 Gutenstetten. Gleiches gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, ein Kunde nach Vertragsabschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in das Ausland verlegt hat, oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klagerhebung unbekannt ist.

12.4 Zustellungen und Willenserklärungen erfolgen bis zur schriftlichen Bekanntgabe einer anderen Anschrift rechtswirksam an die vom Kunden in der Bestellung angegebene Adresse.

12.5 Eine Übertragung der Rechte aus dem mit E&C abgeschlossenem Vertrag an Dritte bedarf der schriftlichen Zustimmung von E&C